VfGH entschärft die stiftungsrechtliche „Mausefalle“
Wann spricht man steuerrechtlich von einem Mausefalleneffekt? Und warum hat der VfGH diesen nun etwas entschärft? Mehr dazu lesen Sie in diesem Beitrag.
Mehr …Wann spricht man steuerrechtlich von einem Mausefalleneffekt? Und warum hat der VfGH diesen nun etwas entschärft? Mehr dazu lesen Sie in diesem Beitrag.
Mehr …Wenn der Umsatz einbricht, kann dies schnell zu einem Liquiditätsengpass führen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Aufgaben GmbH-Geschäftsführer im Zuge der Corona-Krise haben.
Mehr …Versäumen Sie keine Fristen und Fälligkeiten mehr beim Finanzamt! Wir haben die wichtigsten Steuertermine im Juni für Sie zusammengefasst.
Mehr …Für die Phase II der Covid-19 Kurzarbeit wurden heute die neuen Sozialpartnervereinbarungen, welche zwingend für Verlängerungsanträge der Covid-19 Kurzarbeit verwendet werden müssen, veröffentlicht.
Mehr …“Wann ist ein Antrag zur Vergütung nach dem Epidemiegesetz sinnvoll?” – diese Frage beantworten wir nachstehend und besprechen gerne mit Ihnen Ihre Möglichkeiten durch.
Mehr …Gemeinsam mit der Abrechnungsliste für den letzten Kalendermonat ist dem AMS ein Durchführungsbericht vorzulegen, der Angaben über die Aufrechterhaltung des Beschäftigtenstandes sowie über die Einhaltung des Mindest- und Höchstarbeitszeitausfalles enthält. Auf Verlangen des AMS sind über die gemachten Angaben laut Kurzarbeitsrichtlinie Nachweise vorzulegen.
Mehr …Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Risikogruppen, COVID-19 Attest und Rückerstattungsmöglichkeit für den Dienstgeber für Sie zusammengefasst.
Mehr …ÖGB und Wirtschaftskammer haben sich auf eine neue Sozialpartnervereinbarung zur Kurzarbeit geeinigt. Die neue Vereinbarung soll mehr Rechtssicherheit, weniger Bürokratie für Betriebe und Verbesserungen für Arbeitnehmer bringen.
Mehr …Nach Ansicht des BMF ist eine COVID-19-Prämien-Begünstigung während Kurzarbeit nunmehr doch möglich. In diesem Beitrag informieren wir Sie zu den Neuerungen.
Mehr …Der Umsatzsteuersatz für Schutzmasken soll – zeitlich befristet – von 20 % auf 0 % gesenkt werden
Mehr …