Update: Fixkostenzuschuss 800.000 und Verlustersatz
Es wurden neue FAQs zu Förderinstrumenten wie Fixkostenzuschuss 800.000 und Verlustersatz veröffentlicht. Nachstehend geben wir Ihnen ein Update.
Mehr …Es wurden neue FAQs zu Förderinstrumenten wie Fixkostenzuschuss 800.000 und Verlustersatz veröffentlicht. Nachstehend geben wir Ihnen ein Update.
Mehr …Die verschiedenen Förderinstrumente enthalten bekanntlich die Bestimmung, dass ab einem gewissen Zeitpunkt nur eine maßvolle Gewinnausschüttung erfolgen darf. Die Voraussetzungen dafür wurden jetzt klargestellt.
Mehr …Die Angleichung der Kündigungsfristen der Arbeiter an jene der Angestellten trat mit 1. Oktober 2021 in Kraft.
Mehr …Für alle Personen, die am 15.11. in einem krankenversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis stehen, fällt das Service-Entgelt für die e-Card an. Für 2022 ist somit am 15.11.2021 ein Service-Entgelt in Höhe von 12,70 Euro fällig.
Mehr …Der Krankenstand und damit zusammenhängende Themen, wie zB die Vorlage der Arztbestätigung oder die Meldepflichten des Arbeitnehmers, beschäftigen sehr häufig die Gerichte und in der Praxis auch viele Arbeitgeber. Nachstehend haben wir Ihnen daher zusammengefasst, auf was Sie in der Praxis achten sollten.
Mehr …Wir haben die häufigsten Fragen für Sie zusammengefasst.
Mehr …Der neue Generalkollektivvertrag regelt das Maskentragen in Betrieben und stellt außerdem klar, dass positiv getestete Arbeitnehmer nicht benachteiligt werden dürfen. Er gilt rückwirkend per 01.09.2021 und läuft mit 30.04.2022 aus.
Mehr …Das bisher bekannte Jobticket wurde mit 01.07.2021 zum „Öffi-Ticket“ ausgeweitet. Lesen Sie hier mehr zu den Neuerungen.
Mehr …Die österreichische Bundesregierung will im Zuge einer Steuerreform ein Entlastungspaket schnüren, welches den Fokus auf folgende Bereiche legt: Entlastung von Arbeit und Pensionen, Entlastung der Wirtschaft und Kompensation der CO2-Bepreisung.
Mehr …Erstmalige Einreichung der Quartalsmeldung im EU-OSS für alle Versandhandelsumsätze vom 1.7.2021 bis 30.9.2021.
Mehr …