Corona-Krise: Härtefallfonds (HFF-Phase 2)
Corona-Krise: Alles, was Sie über die Phase 2 des Härtefallfonds wissen müssen. Hier eine übersichtliche Zusammenfassung.
Mehr …Corona-Krise: Alles, was Sie über die Phase 2 des Härtefallfonds wissen müssen. Hier eine übersichtliche Zusammenfassung.
Mehr …Seit 15. April 2020 kann eine Unterstützung aus dem Corona-Familienhärteausgleich („Corona-Familienhärtefonds“) beantragt werden. Ziel der Zuwendungen ist es, Familien mit Kindern rasch und unbürokratisch eine finanzielle Unterstützung zur Bewältigung von Mehraufwendungen bzw. Einkommensausfällen aufgrund der Pandemiefolgen zu gewähren. Wir haben die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst. 1. Voraussetzungen für den Corona-Familienhärtefonds Damit eine Zuwendung gewährt […]
Mehr …Teil des Maßnahmenpaketes, das der Österreichische Gesetzgeber zur Eindämmung der COVID-19 Pandemie getroffen hat, sind das Gesellschaftsrechtliche COVID-19-Gesetz, die Gesellschaftsrechtliche COVID-19-Verordnung und ein bezüglicher Erlass des Bundesministeriums für Justiz hierzu. Zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 können zB derzeit Versammlungen von Gesellschaftern und Organmitgliedern einer Kapitalgesellschaft, einer Personengesellschaft, einer Genossenschaft, einer Privatstiftung, eines Vereins, eines […]
Mehr …Die voll automatische Arbeitnehmerveranlagung. Hier erfahren Sie wie die antragslose Arbeitnehmerveranlagung funktioniert.
Mehr …Auf Grund der vielen derzeitigen Beschränkungen im täglichen Leben bleibt vielleicht Zeit, sich mit der Arbeitnehmerveranlagung zu beschäftigen. Grundsätzlich sind bei der sogenannten „Arbeitnehmerveranlagung“ drei Möglichkeiten zu unterscheide
Mehr …Versäumen Sie keine Fristen und Fälligkeiten beim Finanzamt! Wir haben die wichtigsten Steuertermine im Mai 2020 für Sie zusammengefasst.
Mehr …Bleiben Sie up2date! Wir fassen täglich die Neuerungen und aktuelle Informationen hier für Sie zusammen!
Mehr …Das Coronavirus hat den Arbeitsalltag vor neue Herausforderungen gestellt. Vermehrt leisten Arbeitnehmer ihre Arbeit von zu Hause aus, befinden sich in (behördlicher)Quarantäne oder sind aus diversen Gründen an der Dienstleistung verhindert. Daraus ergeben sich auch lohnsteuerrechtliche Fragen, welche wir hier beantworten.
Mehr …Die Personalabrechnung zur Corona-Kurzsarbeit ist schwierig. Viele Fragen sind derzeit noch ungeklärt. Hier eine Handlungsempfehlung der WKO.
Mehr …Die Regierung hat mit dem 3. COVID-19-Gesetz zeitlich bis 30.4.2020 (Verlängerung über Vorordnung bis 31.12.2020 möglich) fixiert, dass Dienstnehmer-Risikogruppen (Arbeiter/Angestellte/Lehrlinge) besonders vor COVID-19 zu schützen sind.
Mehr …