Im Rahmen der COVID-19-Gesetze wurde die Möglichkeit einer bis zu dreiwöchigen „Sonderbetreuungszeit“ für betreuungspflichtige Kinder und Behinderte geschaffen. Als Ausgleich für den Entfall der Arbeitsleistung hat der Arbeitgeber Anspruch auf die Vergütung von einem Drittel des fortgezahlten Entgelts durch den Bund.
Die Entwicklungen um Covid 19, welche mit Mitte März 2020 das (Wirtschafts-)Leben quasi von einem Tag auf den anderen auf den Kopf gestellt haben, lösen auch Fragen zur Bilanzierung insbesondere auf den Stichtag 31.12.2019 aus.
Corona-Krise: KFZ Sachbezug während Homeoffice oder Kurzarbeit
Viele Dienstnehmer stellen sich in der jetzigen Zeit die Frage, inwiefern ein KFZ-Sachbezug weiterhin anzusetzen ist, wenn ein Firmenfahrzeug nicht oder nur sehr eingeschränkt benutzt werden kann.
Parlament beschließt Gesetz zur unmittelbaren Unterstützung von Unternehmen. Für die Absicherung gegen die wirtschaftlichen Auswirkungen gibt es dieses Krisenpaket mit 3 Säulen. Hier alle Informationen dazu!
“Bleib zuhause!” heißt es jetzt überall. Die Mitarbeiter sind im Homeoffice. Das stellt viele Unternehmen vor neue Herausforderungen: Neu denken, anders handeln, flexible Wege gehen. Gemeinsames Ziel ist es, den Betrieb aufrechtzuerhalten, die Gesundheit von Mitarbeitern und Kunden zu schützen sowie Arbeitsplätze zu sichern. Damit Mitarbeiter auch von zuhause aus professionell tätig sein können, übernimmt […]