Väter, die sich direkt nach der Geburt intensiv und ausschließlich der Familie widmen, sollen eine finanzielle Unterstützung erhalten. Erfahren Sie hier mehr über die Voraussetzungen und ob diese auch erfüllt sind, wenn sich die Mutter stationär im Krankenhaus befindet.
Wie bereits angekündigt wird die Sonderbetreuungszeit adaptiert. In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick über die Sonderbetreuungszeit 4.0 und den wichtigsten Voraussetzungen und Änderungen.
Angleichung der Kündigungsfristen von Arbeitern und Angestellten
Ab 1. Jänner 2021 sollten die Kündigungsfristen und Kündigungstermine der Arbeiter/innen an jene der Angestellten angeglichen werden. Allerdings werden diese nun verschoben um ein halbes Jahr.
Umstieg ins Gehaltssystem NEU des Kollektivvertrags für Handelsangestellte
Die Kollektivvertragspartner des Kollektivvertrages für Angestellte und Lehrlinge im Handel haben sich auf eine Umstrukturierung des Kollektivvertrages, insbesondere des Gehaltssystems, geeinigt.
Haben Sie Geschäftspartner im Vereinigten Königreich? Mit Ende des Jahres 2020 endet der Übergangszeitraum, ab 2021 gilt das Vereinigte Königreich als umsatzsteuerliches Drittland. Dadurch ergeben sich wesentliche umsatzsteuerliche Anpassungserfordernisse.
Um die negativen wirtschaftlichen Folgen von COVID-19 zeitnahe abzufedern wurde die Verlustberücksichtigungsverordnung mit dem Konjukturstärkungsgesetz 2020 eingeführt.
Seit 1. Jänner 2020 gilt das Recht auf elektronische Kommunikation mit Behörden. Ab diesem Zeitpunkt sind auch Unternehmen verpflichtet, an der elektronischen Zustellung teilzunehmen.
Homeoffice: Diese Kosten können Sie von der Steuer absetzen
Viele Mitarbeiter erledigen nun ihre Arbeit von zuhause. Was bedeutet das aus steuerlicher Sicht? Generell reden wir heute aus der Sicht von Arbeitnehmern, die Einkünfte aus nicht selbständiger Arbeit erzielen. Spezial Themen wie 2 Lohnzettel in einem Jahr oder ähnliches blenden wir für diesen spannenden Podcast aus. Aus steuerlicher Sicht ist es immer komplex, wenn […]