Fixkostenzuschuss 800.000 und Verlustersatz: Antragsfrist verlängert
Die Frist für offene Anträge auf Fixkostenzuschuss 800.000 und die Frist für Anträge auf Verlustersatz wurden um jeweils ein Quartal, dh bis 31. März 2022 verlängert.
Mehr …Die Frist für offene Anträge auf Fixkostenzuschuss 800.000 und die Frist für Anträge auf Verlustersatz wurden um jeweils ein Quartal, dh bis 31. März 2022 verlängert.
Mehr …In Familienbetrieben kommt es immer wieder vor, dass nahe Angehörige des Betriebsinhabers aushelfen, ohne dafür ein Entgelt zu erhalten. Doch ab wann sprechen wir von einem Dienstverhältnis?
Mehr …Ab 2022 werden Ausgaben für den Austausch fossil betriebener Heizungen auf klimafreund-liche Systeme (zB Fernwärme) und für die thermische Sanierung von Gebäuden steuerlich (wieder) berücksichtigt werden können.
Mehr …Zu Beginn des 1. Lockdowns wurde mit der “Sonderbetreuungszeit” eine neue Form der Freistellung geschaffen. Die Phase 5 gilt noch bis 31.12.2021.
Mehr …Mit 01.07.2020 wurde zur Unterstützung der Gastronomie, der Kulturbranche und des Publikationsbereichs ein reduzierter Umsatzsteuersatz in Höhe von 5 % eingeführt. Von dem ermäßigten Umsatzsteuersatz profitierten Gastronomie und Hotellerie, kulturelle Veranstaltungen und Leistungen sowie Printmedien und E-Books. Dieser reduzierte Umsatzsteuersatz ist allerdings laut Finanzministerium bis 31.12.2021 befristet.
Mehr …Bis zum Ende des Jahres können noch einige Fördermaßnahmen beantragt werden. Hier finden Sie eine Übersicht.
Mehr …Versäumen Sie keine Fristen und Fälligkeiten beim Finanzamt! Wir haben die wichtigsten Steuertermine im November 2021 für Sie zusammengefasst.
Mehr …Die Phase 5 der Sonderbetreuungszeit tritt rückwirkend ab 1.9.2021 in Kraft und gewährt einen weiteren Zeitraum von bis zu drei Wochen als Sonderbetreuungszeit. Die Regelung endet mit 31.12.2021.
Mehr …Die Bundesregierung führt mit 1. November die 3G-Pflicht am Arbeitsplatz ein. Bis einschließlich 14. November gilt eine Übergangsfrist: Wer in dieser Zeit in der Arbeitsstätte keinen 3G-Nachweis hat, muss durchgehend eine FFP2-Maske tragen. In diesem Beitrag beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen.
Mehr …Anschaffungsnebenkosten können mit 14 % gefördert werden, sofern sie der abgerechneten Investition gem. Anhang 1 bis 3 der Richtlinie unmittelbar zugeordnet und als Kernelemente der Investition angesehen werden können und für die Funktionsfähigkeit erforderlich sind.
Mehr …